Aber auch das Vorarbeiten eines gepflügten Ackers ist eine nicht erwartete Leistung eines Strohstriegels. Besonders dass "Lüften" des Bodens, nach starken Niederschlägen, ist eine kostengünstige aber effektive Arbeit!
Es gab aber ungeahnte Probleme mit dem Eigenbau
Transport und Ankunft
Einsatzmöglichkeiten
Die Einsatzmöglichkeiten eines schweren Strohstriegels sind sehr viel umfangreicher als von vielen Praktikern erwartet.
Voraussetzung ist:
Einsatzmöglichkeiten:
Strohverteilung nach dem Getreidedrusch, mehrere Überfahrten (Mähdrescher alleine reicht nicht)
Rapsausfallsamen nach dem Drusch zum Keimen zu bringen
Vorarbeiten auf gepflügtem Land,
Vorarbeiten auf gegrubbertem Land
Je nach Witterungsverlauf kann es sinnvoll sein, jeden ha des Betriebes mit bis zu 5 Überfahrten zu bearbeiten!
Der Veles Strohstriegel verfügt in seiner Europäischen Ausstattung aktuell über 9 Meter Arbeitsbreite. Für das Jahr 2021 sind bereits breitere Maschinen geplant. Aufgrund der 9 Meter Arbeitsbreite verfügt der Strohstriegel im zusammengebauten Zustand über eine Transportlänge von 5,46 Meter
Über eine Breite von 9 Metern und mit 5 Striegelbalken kommt der Striegel auf einen Strichabstand von 6 cm. Der Striegel besitzt 75 Doppelstriegel, jeder einzelne Striegel kann durch seine nur 14mm starke Bauweise sehr gut vibrieren und damit besser die typische "8" beschreiben, damit wird der Strichabstand abermals vermindert.
Bei Versuchen in der Praxis konnten wir feststellen, dass ein Abstand, bei guter Grundeinstellung, von 3cm realistisch ist.
Probleme mit unebenem Untergrund gibt es für diesen Streigel nicht, da er weder im Dreipunkt starr angebaut ist, noch in seiner Breite die Bodenanpassungsfähigkeit verliert.
Der Striegel wird auf Lafette hinter der Zugmaschine hergezogen, sodass die Neigung des Traktors keinen Einfluss auf den Striegel hat. Außerdem gewähren die Kreuzgelenke, die auch für die Klappung zuständig sind, den Striegelarmen sich eigenständig dem Boden anzupassen. Zusätzlich ist der Striegel noch in 5 gleich große Striegelfelder unterteilt, die sich über ihre starken Blattfedern ebenfalls dem Acker anpassen.
Vor allem durch seine schweren Rahmenteile bringt der Veles Strohstriegel BT-9 EU ein beachtliches Gewicht von 3,05 t auf die Waage. Die hohe Anzahl an Striegeln unterstützt das Gewicht auch nicht unwesendlich.
Aufgrund der schweren Ausführung des BT-9, der Arbeitstiefe von bis zu 7 cm* und der empfohlenen Geschwindigkeit von circa 14 - 18Km/h ist eine minimale Leistung von 150 PS bis 180 PS angebracht.
Bei einer Durchschnittlichen Schlaggröße von 25 - 30 ha ist ein Verbrauch von < 2 Litern je Hektar realistisch. Letzendlich hängt der Verbrauch natürlich von dem Traktor, der Fahrweise, der durchschnittlichen Geschwindigkeit sowie der Topographie ab.
Ebenfalls abhängig von Fahrgeschwindigkeit, Schlaggröße etc. ist mit einer Arbeitsleistung von 15 ha/h zu rechnen. Hierbei ist auch die Wendigkeit der Maschinen hervorzuheben. Zum Wenden wird nicht ausgehoben, einfach nur wenden!